Projekt Skate & Bmx halle Neubrandenburg


News


FRISSDRECKSTORE

BMX & Stuntscooter Camps

1.FW 17.07.-21.07.23 (9-15Uhr)

6.FW 21.08.-25.08.23 (9-15Uhr)

Tag 24.07.23 (9-14Uhr)

Tag 25.07.23 (9-14Uhr)

Tag 26.07.23 (9-14Uhr)

 

 _ JETZT ZUR ANMELDUNG _

 

ALLGEMEINE INFOS ZU UNSEREN CAMPS

Unsere BMX und Scooter- Camps bieten wir Euch in verschiedenen Termin- Ausführungen an.

 

 

Von einem Tag bis hin zu maximal einer Woche (5 Tage) können die Teilnehmenden mit uns verschiedene Erfahrungen sammeln und einen der besten wetterfesten Skateparks in ganz Mecklenburg-Vorpommern erleben, neue Tricks lernen und vor allem:

 

EINE MENGE SPAß HABEN!

 

Mit uns ist eine gute Zeit in euren Ferien garantiert!

 

Das Coaching

Die Camps sind gleichermaßen für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene ab 8 Jahren bis 18 Jahre geeignet. Für Teilnahmen mit niedrigerem oder höherem Alter, bitten wir um telefonische Vorabsprache. Einsteiger*innen bzw. Anfänger*innen bieten wir ein speziell zugeschnittenes Basistraining an. Daher sind bei uns auch Teilnehmende willkommen, die keinerlei oder nur wenig Vorerfahrung haben. Ansonsten findet unser Coaching im Jamformat statt. Somit geben wir während der gemeinsamen Session individuelle Tipps und Hilfestellungen und zeigen neue Tricks und führen die Teilnehmenden an diese heran. Auf Wunsch halten wir neue Tricks und Moves fotografisch oder videografisch fest.

 

Die Betreuung

Wir bieten und übernehmen die Betreuung während des Camps. Unsere erfahrenen Trainer*innen betreuen die Teilnehmer*innen während der Trainingseinheiten und Sessions in den Sportstätten, sowie den Rest des Tages. Zu jeder Zeit ist mindestens ein/e Trainer*in für die Teilnehmer*innen ansprechbar und präsent.

 

Unsere Verpflegung

Wir bieten unseren Teilnehmern ein warmes Mittag an.

Als Getränke bieten wir den Teilnehmer*innen ganztägig Wasser und Sprudelwasser. (inkl.)

Zudem bieten wir nach Voranmeldung über das Online Formular auch vegetarische Kost an und berücksichtigen Unverträglichkeiten.

 

Unser Leihmaterial

Für die Teilnahme am Camp, habt ihr die Möglichkeit, eins unserer BMX- Leihräder oder einen Leih- Stuntscooter zur Verfügung gestellt zu bekommen. Bei Bedarf stellen wir zusätzlich einen Leihhelm zu Verfügung. (Weitere Schutzausrüstung kann bei uns im Store erworben werden.) Das von uns verwendete, hochqualitative Leihmaterial steht den Teilnehmenden für die Dauer des Camps kostenlos zur Verfügung.

 

Wir bitten jedoch um Angabe des benötigten Materials im Verlauf des Anmeldeformulars. Solltet ihr eigene geeignete Schutzkleidung besitzen bzw. ein BMX- Rad und/ oder einen Stuntscooter euer Eigen nennen, empfehlen wir natürlich darauf zurückzugreifen. Mit den eigenen Materialen übt es sich am besten!

 

_ Jetzt zur Anmeldung _


01.06.2023

Neubrandeburger BMXer können sich in Flensburg sehen lassen

 

Mit 6 Startern des BMX-Freestyle Landeskader MV war der Rollkollektiv 4 Tore e.V. am Wochenende in unserer Partnerstadt Flensburg unterwegs. Die Butcher Jam im "Schlachthof" Flensburg findet jährlich zu Pfingsten statt und ist das Highlight in der deutschen BMX Szene, da auch internationale BMX Profis wie der 38jährige Vize-Olympiasiger Daniel Dhers, Tyron .. und viele deutsche Profis am Start sind. Mittendrin und super erfolgreich auch unsere Jungs und Mädels vom Kollektiv, begleitet von ihren Trainern Daniel Jahnke (Landestrainer BMX) und Jonas Ditrich (Landesfachwart BMX), sowie vielen engagierten Eltern.

Am Ende des dreitägigen Contests konnten sich unsere Erfolge mehr als sehen lassen und es gab viel Lob an den Landestrainer von allen Seiten und an seine hervorragenden Sportler.

So schaffte es Asgar Ulrich Brückner mit nur 8 Jahren, als einer der allerjüngsten Teilnehmer, in der Qualifikation der Freestyle Park, auf Rang 9 von 24 Startern. In den Finals konnte er einen tollen 11 Platz erreichen und setzte sich damit in seiner Altersklasse "Beginner unter 12 Jahren" gegen hauptsächlich deutlich ältere Mitfahrer durch. Wir gratulieren herzlich.

Unsere 10 Jährige Nachwuchsfahrerin Helena Reiter, welche ab dem Sommer das Sportgymnasium Neubrandenburg besuchen wird, konnte mit fehlerfreien Runs in der Girlsklasse und in der Beginnerklasse unter 12 Jahren eine tolle Leistung bei ihrem ersten Contest zeigen. Die Spitzenleistung kam auch in Flensburg mit einem Doppelsieg von Max Jimmi Werner. Er ging in seine beiden Finals als Erstplatzierter aus der Qualifikation in einem Starterfeld von über 40 Teilnehmern und erfuhr, fast schon spielerisch, im Freestyle Park und auch in der Miniramp einen Sieg. Klasse Max! Unsere erst 15jährige Bundeskadersportlerin Lillyana Seidler erkämpfte einen stylischen 2. Platz in der Girlsklasse und musste sich nur ihrer 6 Jahre älteren Bundesteamkollegin Kim-lea Müller geschlagen geben. Tiptop, Lilly!

In ihrer ersten Wettkampfsaison landeten das Geburtstagskind Artur Pankow (jetzt 17 Jahre) auf einem super 6. Platz und Teamkollege Piet Kindt (13 Jahre) auf dem 14. Platz in den Freestyle Park Sessions. Wir sind extrem stolz mit diesen tollen Results unsere Sportstadt Neubrandenburg zu repräsentieren und hoffen das alle Neubrandenburger Lillyana die Daumen für ihre erste EM in Krakau drücken.

 

Euer Rollkollektiv


23.05.2023

 

Moin moin zusammen,

die Öffnungszeiten der Skatehalle zu den Pfingstferien Mai 2023

 

Datum    Wochentag    Uhrzeit

26.       Freitag         16-20

27.       Samstag        10-14

28.       Sonntag        14-18

29.       Montag         10-14

30.       Dienstag        10-15

 

Wir bitten um euer Verständnis.

Mit sportlichem Gruß

Rollkollektiv Crew


22.05.2023

Neubrandenburger Nachwuchs-BMXer reißen Berliner Mellowpark ein

Der H2H (Highway to Hill) Contest im Köpenicker Mellowpark ist nicht nur in der BMX Szene legendär, er ist einer der 4 großten Wettkämfe in Deutschland. Mittlerweile tummeln sich hier auch zahlreiche Familien, Fans und Sportbegeisterte. Traditionell am Wochenende nach Herrentag gibt es zahlreiche BMX Contests bei denen sich die besten BMXer Deutschlands messen. Umso stolzer sind wir auf unsere Nachwuchsathleten des Rollkollektiv 4 Tore e.V.. In der Amateurklasse belegten in den Finals drei Neubrandenburger Talenten einen Platz in den TOP 5. Mit Max Werner, 15 Jahre jung, haben wir den absoluten Sieger des H2H direkt aus der BMX Halle in Neubrandenburg. Er gewann sowohl die Freestyle Park Finals als auch den Miniramp Contest. Beides Highlights des BMX-Wettkampfes in Berlin. Diese Platzierung ist wegweisend für den Verlauf der Saison 2023. Auch Landestrainer Daniel Jahnke ist absolut zuversichtlich, dass der 15 jährige Sportgymnasiast bei den noch anstehenden internationalen Wettkämpfen weit vorne mitfahren wird.

Lillyana Seidler, 16 Jahre, begeisterte als einzige Dame die Massen. Und zeigte den Jungs erstmal so richtig was Sache ist. Am Ende erreichte sie in der Herren-Amateur-Klasse einen grandiosen 5. Platz. Wir sind gespannt auf Lillys ersten Einsatz als Bundesathletin bei der BMX-EM in Krakau im Juni.

Auf einen super 4. Platz fuhr der 16 jährige Artur Pankow. Der Neubrandenburger ist erst seit 7 Monaten professionell auf dem BMX unterwegs. Hat aber durch sein tolles Radgefühl und seine Profivergangenheit aus dem Stunt-Scooter Bereich wahnsinnige Fortschritte in so kurzer Zeit erreichen können. Respekt Artur!

Wer Lust und Interesse hat professionell im Radsport BMX durchzustarten, kann gerne Dienstags (16.30 – 17.30 Uhr Kids U10J.) oder 17.30 – 19.00 Uhr ab 10J.) zum Schnuppertraining in die BMX Halle Neubrandenburg, Gerstenstr.2, kommen. Einmal im Monat Sonntags gibt es hier auch eine Trainingsgruppe für die Altersklasse U10J. mit dem Erfolgs- uns Landestrainer Daniel Jahnke. Wir freuen uns über BMX begeisterten Nachwuchs.

 

Bild: v.L.n.R.: Max Werner, Artur Pankow, Jonas Ditrich, Lillyana Seidler, Piet Kindt

 

Euer Rollkollektiv


Achtung Achtung Achtung

Preiserhöhung

 

Zum 13.03.2023 sind wir leider gezwungen, unseren Eintrittsreis pro (Person U18) von 5 € auf 7 € und den Eintrittsreis pro (Person Ü18) von 7 € auf 10 € anzupassen. Die steigende Inflation und die stark erhöhten Energiekosten haben auch uns getroffen. Deshalb können wir ohne eine Preisanpassung bedauerlicherweise nicht mehr kostendeckend arbeiten.

 

Wir werden die Mitgliedsbeiträge nicht verändern, diese belaufen sich pro Person U18 auf 25 € und pro Person Ü18 auf 30 € im Monat.

 

Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen euch weiterhin viel Spaß bei uns und ein Verletzungsfreies und Gesundes Jahr.

 

 

 

Mit sportlichem Gruß

Der Vorstand

 

Rollkollektiv 4 Tore e.v.


24.01.2023

 

Das Rollkollektiv 4 Tore erreicht beim

Bundesfinale der „Sterne des Sports“ den vierten Platz

 

Auszeichnung und vierstelliges Preisgeld für das vorbildliche Engagement des

Vereins aus Mecklenburg-Vorpommern

Berlin, 23. Januar 2023 – Das Podium knapp verpasst und trotzdem ein stolzer

Gewinner: Das Rollkollektiv 4 Tore aus Neubrandenburg hat bei den „Sternen des

Sports“ in Gold 2022 den hervorragenden vierten Platz belegt. Neben einem Sterne-

Pokal erhält der Verein aus Mecklenburg-Vorpommern ein Preisgeld in Höhe von 1.000

Euro. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Sport verbindet, baut Vorurteile ab und

Freundschaften auf“ auf lokaler sowie auf Landesebene überzeugt und sich so für das

Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für

den deutschen Vereinssport zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB)

gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich

besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte die Pokale für die Gold-Sieger

am Montag (23. Januar) im Rahmen der Preisverleihung gemeinsam mit DOSB-Präsidenten

Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen

Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak.

 

Mitglieder-Boom in der Stadt der vier Tore

Bei diesem Engagement geht es um die grundlegende Arbeit, die sich das Rollkollektiv

4 Tore auf die Fahne schreibt: „Wir sind eine Gemeinschaft aus BMX-, Skateboard-,

MTB-, Scooter-, Inline- und weiteren Roll- und Extremsportlerinnen und -sportlern, die

es sich zur Aufgabe gemacht hat, in der Stadt der vier Tore etwas Einzigartiges für

unseren Sport zu schaffen“, erklärt der 1. Vorsitzende Daniel Jahnke. Gestartet sind

die Neubrandenburger Ende 2017 mit zehn Mitgliedern, heute zählt der Verein mehr

als 70 Mitglieder, Fördernde und Unterstützende und hat es geschafft, eine selbst

finanzierte moderne Halle für alle Rollsportlerinnen und -sportler in Betrieb zu nehmen.

„Dort finden Ganztagsschulangebote im BMX- und Scooterfahren statt, es gibt

Kindergeburtstage, Kooperationen mit lokalen Jugendvereinen für Ferienfahrten oder

auch Ferienworkshops“, sagt Jahnke. „Wir haben mittlerweile einen festen Kreis an

ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern und wir möchten mehr junge

Menschen davon begeistern, sich zu engagieren.“ Die Bewerbung wurde eingereicht

bei der Raiffeisenbank Mecklenburger Seenplatte.


22.01.2023

 

Moin moin zusammen,

wir sind nominiert unser schönes Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und unsere Heimatstadt Neubrandenburg im großen Bundesentscheid zu vertreten beim GROßEN STERN DES SPORTS in GOLD. Die Entscheidung fällt am 23.01.2023 in Berlin, nun heißt es für uns alle Daumen drücken, wir treten gegen 16 weitere fantastische Vereine an. Jeder dieser Vereine hat ein kleines Vorstellungsvideo in der Sportschau, so auch wir. Also schaut euch unser Video Gleich HIER an. 

Oder Klickt direkt aufs Bild von unserem 1. Vorsitzenden Daniel Jahnke

1. Vorsitzender Daniel Jahnke
1. Vorsitzender Daniel Jahnke

2018 gründet Daniel Jahnke das Rollkollektiv 4 Tore e.V. und schafft die "Halle für alle", einen Ort für Kinder und Jugendliche. Die "Halle für alle" ist dabei mehr als nur ein Ort zum Skaten und BMX-fahren.


11.11.2022

Wichtige Informationen, nach jüngsten Ereignissen.

Die Hallenwarte sind für die Regulierung des Hallenbetriebs zuständig. An Tagen mit hohen Besucherzahlen ist den Hallenwarten vorbehalten, sowohl Vereinsmitglieder als auch Tagesbesucher nach einer zeitlich angemessenen Nutzung der Anlage zum Verlassen der Skatehalle aufzufordern, um die Gefahr von Zusammenstößen auf der Anlage zu reduzieren und möglichst allen Besuchern gleichermaßen die Nutzung der Anlage zu ermöglichen. Mit Zahlung des Tageseintritts oder des monatlichen Mitgliedsbeitrags besteht insbesondere an hochfrequentierten Tagen kein Anspruch darauf, die Anlage für die gesamte Öffnungszeit des entsprechenden Tages zu nutzen.



BMX - Freestyle wird durch den LSB-MV ab 2023 im RSV MV gefördert 

Schwerin/ Auf einer Beratung des LSB MV mit dem Radsportverband MV präsentierte der Vorsitzende des Rollkollektiv 4 Tore e.V. Neubrandenburg ( BMX Freestyle ) Daniel Jahnke seinen 2017 gegründeten Verein, berichtete über die Entwicklung und Vorhaben in den nächsten Jahren. Neben zahlreichen Aktivitäten im Freizeitbereich, widmet sich der Verein der Entwicklung und Förderung sportlicher Talente in der olympischen Disziplin BMX- Feestyle und hat mit LILLYANA SEIDLER und MAX JIMMY WERNER den Sieger im BundessichtungsContest in Berlin ( AK 11-12) hervor gebracht. Für den LSB MV und den RSV MV allemal ein Grund, beim Auf-und Ausbau der nötigen Förderstrukturen zu unterstützen.


Erste Maßnahmen:

Jonas Ditrich - Fachwart BMX-Freestyle
Daniel Jahnke - Landestrainer BMX- Freestyle
 

MAX WERNER in Aktion

 



02.04.2022

Wir sind Preisträger für den Kinder- und jugendfreundlicher Sportverein, wie belegten den 3. Platz und danken all unseren Ehrenamtlern für den täglichen Einsatz und deren Unterstützung.


20.12.2021

Wir sind so glücklich und total von der Rolle das wir diese tolle Auszeichnung bekommen haben vielen dank an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt für die Auszeichnung. 

 

Mut zum weiter machen und Größer werden.

 

Olympiastützpunkt wir kommen.


10.11.2021

Unser Nachwuchsfahrer MAX WERNER, ist nun offiziell der TOP Nachwuchsfahrer 2021 im BMX Sport. In einem Nachwuchscontest vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) hat er in Berlin ende Oktober den Bundesweiten Titel nach Neubrandenburg geholt in der Altersklasse (10-12 Jahre).

10.11.2021

Unser Nachwuchsfahrer MAX WERNER, ist nun offiziell der TOP Nachwuchsfahrer 2021 im BMX Sport. In einem Nachwuchscontest vom BDR (Bund Deutscher Radfahrer) hat er in Berlin ende Oktober den Bundesweiten Titel nach Neubrandenburg geholt in der Altersklasse (10-12 Jahre).



Ehrenamtlich tätig sein, für den guten Zeck und Teil werden in einem der interessantesten Projekte des Landes.

Wir sind aktuell auf der Suche nach Mitstreitern die uns als Hallenaufsicht unterstützen können und wollen. (Herkunft, Religion und Geschlecht egal)

Die Einsätze waren in unseren Öffnungszeiten Mi.,Fr.,Sa. und So.. 

Ihr solltet mindestens 18 Jahre alt sein, Ehrlich, Teamfähig, PÜNKTLICH, guten draht zu Kindern und Jugendlichen haben, einen Ersthelferschein haben (dieser kann bei uns gemacht werden).

Handwerkliches Geschick wäre wünschenswert jedoch kein muss.

Ihr müsst nicht aus unseren Sportarten kommen. 

 

Wenn wir euer Interesse geweckt haben schickt uns eine E-Mail gleich HIER, mit euren Kontaktdaten, wir melden uns schnellstmöglich bei euch.

 


Sponsoren gesucht für Projekte:

Skate & BMX Halle

Mehrsporthalle

Mobile Show Rampen zur Vereins-Präsentation


Die Idee

 

Jeder Skater, Inliner, MTBer, Scooter oder BMXer kennt es, das Problem das es viel zu wenig Möglichkeiten gibt unseren Sport aus zu üben, wenn es Regnet, Schneit und kalt wird. Wir vom Rollkollektiv 4 Tore e.V. haben es uns zur Aufgabe gemacht in Neubrandenburg, wieder eine Skatehalle für alle zu eröffnen.

Wir lieben, was wir tun. Es ist nicht nur ein Hobby, es ist eine Lebenseinstellung.